Jeden Abend, vor jeder Schicht telefoniert Theo mit seinem Sohn, der bei seiner Mutter in München lebt. Theo sieht den 9-Jährigen nur selten, da er seit einem Jahr als Taxifahrer durch die Nächte B...
Dokumentarfilm über die Situation im "modernen" Russland des frühen 21. Jahrhunderts. Der Titel "Rubljovka" bezieht sich auf eine Verkehrsader, die von Moskau in die Provinz füh...
Die Aufnahmen zeigen die belebten Straßen von Paris. Während einer Pause zieht es die Touristen in das Café de la Paix, das älteste erhaltene Café von Paris.
Auf der Reise nach Paris wird bei einem Zwischenstopp Verdun besucht. Die Urlauberin geht durch die belebten Straßen und bummelt an Schaufenstern vorbei.
Von der Britischen Besatzungsmacht im Rahmen des Re-Orientation-Programms unterstützte Filmproduktion. Ein Rundfunkreporter für Frauenfragen provoziert in seiner Sendung mit dem Vorschlag, die Fraue...
Im Betrieb eines Güterbahnhofes erledigt ein Bahnarbeiter seine tägliche Arbeit. Beim Überqueren der Geleise bleibt er mit dem Fuss in einer Weiche hängen. Der Mann versucht mit allen Mitteln sich...
Auf der Reise nach Paris wird bei einem Zwischenstopp der Ort Metz besucht. Die Urlauber schauen sich unter anderem die Kathedrale Saint-Étienne an.
Truppenbesichtigung durch Kaiser Wilhelm II. in Begleitung von Prinz Heinrich von Preußen und Generalfeldmarschall Prinz Leopold von Bayern; Infanteristen mit Stahlhelm und Angehörige der Marinedivi...
Eugen Klöpfer, Aud Egede-Nissen in "Die Straße" (1923)
Aud Egede-Nissen in "Die Straße" (1923)
Anton Edthofer (links), Leonhard Haskel (liegend), Hans Trautner in "Die Straße" (1923)
Eugen Klöpfer, Aud Egede-Nissen in "Die Straße" (1923)
Eugen Klöpfer, Aud Egede-Nissen in "Die Straße" (1923)
Aud Egede-Nissen, Leonhard Haskel in "Die Straße" (1923)
Aud Egede-Nissen, Eugen Klöpfer in "Die Straße" (1923)
Filmplakat von "Die Straße" (1958)